Wozu brauche ich eine virtuelle Tastatur fragt sich jeder, der gerade vor einer realen sitzt. Nun eine virtuelle Tastatur hat den unbestreitbaren Vorteil, da? die Tastaturanschläge von sog. Keyloggern nicht mitprotokolliert werden können. Keylogger sind Fießlinge die wie Viren oder Trojaner auf irgendeinem Weg auf deinen Computer gelangt sind. Was tun Keylogger? Sie protokollieren jede deiner Tastaturanschläge (deshalb Keylogger) und schicken das Ergebnis über deine Internetverbindung an irgendeine üble Webadresse. So etwas sind z.B. Userids, Passwörter aber am gefährlichsten wenn du Online-Banking machst: PIN und TANs.
Ganz übel sieht sowas in Internetcafes aus. Dort ist fast jeder PC mit Keyloggern verseucht. Wenn du also deine Mailadresse und dein Passwort eingibst, wird das mitgeschrieben. Hier hilft dir eine virtuelle Tastatatur, bei der du die Zeichen nur anclickst. Klick die Tastatur mal an und dir wird geholfen.
Du gibst deine Zeichen ganz normal ein, indem du die einzelen Zeichen anclickst. Anschließend markierst du Text oder Ziffern mit gedrückter linker Maustaste. Ein Rechtsclick und dann auf Ausschneiden clicken. Anschließend setzt du den Cursor z.B. auf deine Email-Anmeldung. Rechtsclick und Einfügen. Fertisch!!! Sicher und schmerzlos!
Nun dies funktioniert auf jedem PC, an jedem Ort. Etwas einfacher ist es, wenn ihr auf einem Windows-Betriebssystem wie XP oder Vista arbeitet. Hier reicht es aus die Windows-Taste +R zu drücken und osk einzugeben.