Video Formate, Codecs und Container

Film in digitaler Form ist nicht gleich Film – da gibt es die unterschiedlichsten Codec- und Containervarianten. Auch der Ton ist in zahlreichen verschiedenen Formaten codiert.

Die Videodateien auf eurer Festplatte befinden sich in einem  so genannten Container.  Darin enthalten ist  dann das Video und der Ton in Form von Codecs. Dabei sind unterschiedliche Varianten von Bild- und Ton-Codecs m?glich, was dafür sorgt, dass ein Containerformat in unterschiedlichen Ausführungen vorliegen kann und somit die Wiedergabe von einem zum anderen Player unterschiedlich gut funktioniert.

avi
Containerformat für Video – ursprünglich von Microsoft eingeführt. Die Datei kann Video- und Audiodaten enthalten. Die Endung AVI wird auch bei DivX oder Xvid eingesetzt. Dann sind zum Abspielen mit dem MS Media Player Zusatz-Codecs notwendig.

flv
Steht für Flash Video und wird im Internet oder bei Multimedian-Anwendungen benutzt. Der Player ist dabei in die Anwendung eingebettet und bezieht die Videodaten von einem Server oder lokalen Medium. FLV-Filme lassen sich mit dem VLC Media Player anzeigen.

mov
Die Abkürzung steht für Filme im Quicktime-Format. Sie lassen sich mit dem Quicktime-Player von Apple abspielen. Die Software ist kostenlos auf der Web-Seite von Apple verfügbar.

mpg, mpeg, mpeg2, mpeg4
Bei MEPG-Videos gibt es Version 1, 2 und 4. Version 1 wird heute nur noch selten verwendet. MPEG2 ist das Format für die Produktion von DVDs. Das Format wird wie MPEG4 auch für Blu-ray-Discs eingesetzt. MPEG4 kommt aber auch oft für Videos im Web und bei mobilen Ger?ten zum Einsatz. VLC spielt fast alle MPEG-Varianten ab.

mkv
Matroska – beliebter Container für hochaufl?sendes Video im Internet. Es unterstützt mehrere Soundspuren und Untertitel. Für die Darstellung auf dem Bildschirm ist hier der VLC Media Player eine sehr gute Wahl.

rm, ra, ram
Streaming-Video-Dateien für den Realplayer. Das Format kommt fast ausschlie?lich online zum Einsatz. L?sst sich aber auch mit dem VLC Media Player darstellen.

wmv
Die drei Buchstaben sind das Kürzel für Windows Media Video und lassen sich mit dem Media Player von Microsoft anschauen.

divx, xvid
sind stark comprimierte Codecs die in AVI-Container enthalten sind. Xvid ist ist die OPEN-Source Variante und kostenlos. Das Abspielen von divx ist kostenlos, das Encoden von DiVX kostenpflichtig.

Wenn ihr nicht genau wi?t, in welchem Format ein Film auf Ihrer Festplatte vorliegt, gibt es kleine kostenlose Programme, die einen schnellen Uberblick gew?hren.
Die Freeware-Programme MediaInfo und GSpot analysieren unter Windows jede Filmdatei und verraten Ihnen, um welche Codecs es sich handelt.

Wenn ihr beim Abspielen von Filmen am Computer auf Nummer sicher gehen wollen, solltet ihr euch den VLC Media Player zulegen. Das kleine Programm ist kostenlos und kann eine Vielzahl unterschiedlicher Videoformat wiedergeben. Zu den unterstützten Formaten geh?ren u.a.:

– Windows Media (WMV, AVI)
– DivX und Xvid
– Flash-Video (FLV)
– Matroska (MKV)
– MPEG 1, 2 und 4

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert