IoT – oder Internet Of Things

Was ist das eigentlich und braucht man das? Darauf versuche ich hier ein Antwort zu geben. Grundsätzlich wird das IoT unsere Welt in den nächsten 10 Jahren gewaltig verändern. Ich meine damit insbesondere die Arbeitswelt nicht nur die Hausautomation. Bestimmte metallverarbeitende Berufe wie Dreher oder Werkzeugmacher werden wegfallen, den Job übernehmen Laserdrucker die heute schon Ersatzteile aus Stahl- und Aluminiumpulver herstellen können. Dies ist erheblich kostengünstiger als Fräsen aus Metallblöcken und passiert vor Ort, dort wo es gebraucht wird. John Deere ist ein Beispiel. Logistik entfällt komplett. Oder  selbstfahrende Autos, oder Assistenten im Auto.

Aber auch bei der Hausautomation tut sich was wie sinnig oder unsinnig auch  immer. Heute schmunzeln wir noch aber das haben wir beim Erscheinen der 1. Handys auch getan. „Alexa schalte den Fernseher ein“  oder „Alexa, regel die Heizung auf 21 Grad“ hört man heute schon immer öfter. Was passiert da eigentlich? Nun das Heizungsthermostat besitzt einen Funkempfänger/Sender, Amazons Alexa ebenfalls. Und schon wird geschaltet, könnte man meinen. Aber so einfach ist das natürlich nicht und ich möchte das an diesem Beispiel erklären.

Der Amazon Echo oder Google Assistant sind halbschlaue Boxen  die Sprachbefehle in Schaltbefehle umsetzen.  Das heisst auf die Heizung bezogen, ich benötige ein intelligenten Thermostaten. Aber welchen? Und da geht der Sponzes los. Die einen reagieren auf WLAN, die anderen auf DECT, die nächsten auf ZWAVE oder EnOcean, Zigbee oder 433Mhz.
Das sind alles Funkstandards auf verschiedenen Frequenzen und von verschiedenen Herstellern.  Wenn ich mich also entscheide, binde ich mich an einen Hersteller. Was aber viel schlimmer ist, diese Befehle laufen über das Netz und verlassen mein Haus. Das heißt im Klartext, um mein Licht im Wohnzimmer (Philips HUE)  auf Sprachbefehl zu schalten geht die Anfrage über den Server von Google oder Amazon  und dann erst auf die Philips HUE oder Ikea Tradfri Lampe. „Alexa, Wohnzimmerlampe wärmeren Farbton“ und Spiel geht von vorn los. Alter Schwede! Von evtl. Datenmißbrauch will ich hier gar nicht erst anfangen. Aber was ist, wenn der Server von Amazon offline ist? Ok, das ist unwahrscheinlich aber bei kleineren Hersteller z.B. Homatic IP läßt sich das gerade beobachten. Der Server ist wg. Überlastung down und nichts geht mehr!

Daher möchte ich einen guten Ratschlag geben:  Laßt im Moment die Finger davon! Und wenn überhaupt Hausautomation sein muß  sollte das in jedem Fall auch Offline funktionieren d.h. eine Serveranfrage nach außerhalb um irgendeinen Steckdosenschalter, ein Thermostat, eine IP-Camera oder seinen Staubsauger-Roboter zu bedienen ist für mich ein absolutes NoGo.  Klar, die Werbung suggeriert: Smartphone an, und von unterwegs die Kaffeemaschine einschalten, „nice to have“ aber unnötig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert