Als ich dieses Blog begonnen habe war der eigentliche Anlaß unsere Fernreisen. Ich wollte eine Möglichkeit schaffen für mich, meine Freunde und Verwandten und gegen meine eigene Vergeßlichkeit, schöne Momente aufzuzeichnen. Man erinnert sich einfach besser an Orte und Personen, wenn man solche Reisen vorbereitet und nachbearbeitet.
Die beste Möglichkeit dies zu realisieren war ein Blog im Web. Und ich brauchte ein CMS-System, was ich schnell lernen konnte und was kein Geld kostete. Da war WordPress die beste Auswahl und uns verbindet so eine Art Haßliebe weil WordPress nicht immer so wollte wie ich. Mittlerweile haben wir uns an einander gewöhnt. Ich habe in regelmäßigen Abständen immer die neueste Version installiert (wg. der Sicherheit) und nach und nach bin ich ziemlich fit zumal ich einigermaßen Kenntnisse in HTML, Javasript und CSS habe.
Mit Version 5 gab es noch einmal eine größere Änderung was den Editor betrifft. WordPress schreibt mit Gutenberg. Am Anfang war ich frustiert, weil ich mir einiges zerschossen habe, mittlerweile finde ich Gutenberg ganz gut. Diese Blockstruktur hat eben auch Vorteile.
Aber ich habe mich auch einmal nach Alternativen zu WordPress umgeschaut, weil WordPress mittlerweile einen Nachteil hat, es wird träge und mächtig und fett. Die Alternative heißt Bludit. Bludit ist so wie WordPress am Anfang: Schlank, schnell und geht sparsam mit meinem Webspace um. Schaun‘ mer mal! Ich transportiere dieses Blog nach und nach auf Bludit. Dies hat auch noch einen Vorteil für mich: Mein Geist bleibt frisch und munter. Neues Lernen kann eben auch Spaß machen, ok, habe ich leider in meiner Schulzeit noch anders gesehen, wenn einen das Neue interessiert und man es freiwillig macht.
Überigens, das ist mein 50. Blogbeitrag, ein kleines Jubiläum!