
Nachdem ich die Spiegelreflexkamera Sony Alpha 57 nun über 1 Jahr ausprobieren konnte, hier ein kurzer persönlicher Erfahrungsbericht: Continue reading „Erfahrungen mit der Sony A57“
Nachdem ich die Spiegelreflexkamera Sony Alpha 57 nun über 1 Jahr ausprobieren konnte, hier ein kurzer persönlicher Erfahrungsbericht: Continue reading „Erfahrungen mit der Sony A57“
Im August/September 2013 haben wir mit Freunden eine Rundreise durch Westkanada gemacht. Start und Ziel war Vancouver. Die Route ging von Vancouver nach Kelowna, Banff, über den Icefield Parkway durch die Rockies nach Jasper. Dann nach Clearwater, Whistler und von dort nach Vancouver Island. Die Rundreise ging über 3 Wochen, davon 1 Woche auf Vancouver Island, was im nachhinein betrachtet 2-3 Tage zu lang war. Was wir gesehen haben war grandiose Natur, Grizzly, Lachswanderung, Schwarzbären und Karibous. Der Wettergott war auch auf unserer Seite; in Kanada war es für die Jahreszeit viel zu warm.
Die schönsten Bilder zeigt euch dieser Link.
So ist das mit Free-Webspace. Irgendwann will der Anbieter Geld haben oder man muß sich mit Werbung zupflastern lassen oder man muß einen Neuen suchen. Bis auch der wieder Geld haben will. Kann ich aber auch verstehen. Dauerhaft umsonst ist nix. Ich bin nun von hostingsociety nach bplaced.net gewandert. Für mich selbst habe ich einige Merkpunkte unter Kaleidoskop abgelegt, für den nächsten Wechsel 😆
Das Wichtigste war, daß ich meine Mysql-Datenbank mit mysqldumper gesichert und die WordPress-Verzeichnisse auf meinen PC vorher überspielt hatte. Beim Wiedereinspielen gabs leider ein kleines Problem mit den deutschen Umlauten. Aber das konnte ich irgendwie noch lösen. Hat mich summasumarum allerdings einen halben Tag gekostet 😕
Inzwischen habe ich den Blog auch bei 4lima.de und hier bei vivaldi.net. Läuft im Gegensatz zu bplaced.net über eine gesicherte Verbindung
Die meisten von euch haben schon einen Flachbildschirm als Fernseher mit LED-Backlight und FullHD-Auflösung. Ein gewaltiger Unterschied zum alten pixeligen Röhrenfernseher.
Nun wäre es ja auch ganz schön, damit nicht nur fernzusehen, sondern z.B im Internet zu surfen, Mediatheken aufzurufen, Filme abzuspielen, Fotos und Mediashows zu betrachten oder mal kurz über Google Maps ein Urlaubshotel aus der Luft anzuschauen. Geht nicht ? Geht doch! Bei den neuesten Fernsehern ist das teilweise schon eingebaut, aber auch nur unvollständig. Nun gibt es aber seit neuestem den Amazon Fire TV Stick
In der Rubrik Kaleidoskop – Fotografie habe ich Tutorials veröffentlicht die zeigen, wie man Fotos, die kleine Mängel aufweisen mit Photoshop oder Photoshop Elements korrigiert. Jeder, der eine Digitalkamera besitzt und Fotos macht kennt das Dilemma: Obwohl man sich das Foto nach dem „Click“ anschauen kann, hilft der Camera Monitor oft nicht weiter. Wird das Bild ausgedruckt ärgert man sich über Stromleitungen im Bild, einen schiefen Horizont oder ausgefressene Himmel. Jeder hat auch irgendein Programm, mit dem man Fotos auf dem Computer verbessern und auch verschlimmbessern kann. Da hat sich seit den Zeiten der Analogfotografie nichts geändert. Der Fehler steht hinter der Kamera. Ein wirklich gutes und leistungsfähiges Programm ist Photoshop Elements, mit dem man für ca. 90 € jedes schlechte Foto noch retten kann. Also, schaut euch die Seite Kaleidoskop-Fotografie an. Dort findet ihr manchen Tip. 😆
Anläßlich Christianes 60. Geburtstag haben wir eine Wanderung mit Freunden und Bekannten rund um das Polsterberger Hubhaus gemacht und anschließend zünftig dort gegessen. Das Polsterberger Hubhaus und die umliegenden Teiche und Verbindungsstollen gehören zum Unesco Weltkulturerbe Oberharzer Wasserregal.Die Wanderung führte vom Polsterberger Hubhaus zum Hirschler Teich, an dem Parkplatz Entensumpf vorbei zum Bärenbrucher Teich wo es eine zünftige Brotzeit gab. Dann ging es weiter über den oberen Nassewieser Teich und die Huttaler Widerwaage zurück zum Polsterberger Hubhaus wo Sülze, Bratkartoffeln und Bulletten vom Harzer Höhenvieh auf uns warteten.
Zum Glück hat es nicht geregnet und so waren alle sehr begeistert von der schönen Landschaft. Klick mich.
Wir sind zurück. Und nach wie vor fasziniert von diesem Land. Und besonders stolz. Diese Reise haben wir selbst organisiert. Ohne Reisebüro. Alles gebucht über das Internet. Flüge, Seats, Auto, und für Ostern die Kerikeri Unterkunft. Wir wollten ja nur die Teile des Landes sehen, die wir 2006 nicht gesehen haben. Das ist komplett gelungen. Mit einer Ausnahme: Wir wollten eigentlich noch zur Hicks Bay haben uns dann aber wg. des starken Regens entschieden, nicht 350km Serpentinen bei schlechter Sicht zu fahren, sondern sind direkt von Gisborne durch die Waihoa Gorge an die Bay of Plenty gefahren. Und hatten Glück: Die Waihoa Gorge war 1 Monat gesperrt, wg. Erdrutsch und hatte gerade 1 Tag vorher wieder geöffnet. Das war eine gute Entscheidung weil Gisborne danach im Regen versunken ist.
Die Route ist unter dem Menüpunkt Reisen Neuseeland 2012 beschrieben. Dort sind auch Fotos.
Bald ist es soweit. 😉 Wir sind zum 3. Mal nach 2006 und 1995 wieder im Land der langen weißen Wolke. Dieses Mal fliegen wir mit Lufthansa von Frankfurt nach Shanghai und von dort mit New Zealand Airlines direkt nach Auckland. Wir wollen uns die Teile dieses schönen Landes anschauen, die wir noch nicht kennen. Unterkünfte gebucht haben wir noch keine. Infrage kommen Lodges, Motels und B&B. Wir starten in Auckland mit dem Mietwagen Richtung Süden über Taupo, den Tongario Nationalpark nach Wellington. Von dort gehts nach Picton auf die Südinsel und über Blenheim auf die Kaikoura-Halbinsel. Hier werden wir 2-3 Tage bleiben wg. Whale-Watching. Da wir die meisten anderen Orte auf der Südinsel schon kennen, geht es von dort über Arthurs Pass, Nelson wieder zurück nach Picton. Zurück mit der Fähre nach Wellington und dann fahren wir an der Ostküste der Nordinsel hoch über Gisborne bis Hicks Bay und der Bay of Plenty. Den Abschlu? verbringen wir entweder auf der Coromandel Halbinsel oder wir fahren ganz hoch in den subtropischen Norden zur Bay of Island nach Russell. Das kennen wir zwar auch schon, aber dort ist es einfach wunderschön. Zurück gehts dann mit New Zealand Airlines von Auckland nach Peking und von dort mit einem Lufthansa A380 nach Frankfurt.
Dresden im Winter? Wenn das Wetter mitspielt gibt es einiges zu sehen. Z.B. das mit einigen Soli-Millarden ein wirklich sinnvoller Wiederaufbau gelingen kann. Der Strietzel-Weihnachts Markt ist ebenfalls sehenswert, wenn man denn etwas sieht vor lauter Menschen. Wir waren deshalb am Sonntagvormittag nochmal dort um uns die schönen Buden in Ruhe anzuschauen. Und natürlich die Frauenkirche mit Turm, Semper-Oper, Zwinger, und und und…
Hier ein paar Bilder.
Ja Herrschaftszeiten, gibts denn sowas auch noch. Das ist zwar jetzt Reklame, aber für diese Brauerei tue ich das mal ausnahmsweise. Für die Bayreuther Bierbrauerei Aktien seit 1857. Die vermarkten z. Zt. ein Sixpack mit 0,5er Bügelflaschen und 3 Sorten Bier. Aktien Zwickel Kellerbier ist der Klassiker. Aktien Original 1857 und Aktien Kellerbier die Oldies. Alle 3 Sorten sind absolute Klasse! Einfach mal probieren! Eine Wohltat gegen das Einheitsbier der Großbrauereien.