Unstrut, die 2.

Gestern war ein schöner Tag, und wir haben kurzentschlossen die Räder auf den Träger gepackt und sind zur Unstrut gefahren um den 2. Streckenabschnitt zu radeln. Dieses mal sind wir in Thamsbrück eingestiegen, und an der Unstrut entlang über Merxleben, Nägelstedt, Groß Vargula nach Herbstleben gefahren. Dies ist der schönste Streckenabschnitt an der Unstrut. Auf dem Rückweg sind wir über Bad Langensalza gefahren. Ein sehr hübscher Kurort mit schöner Innenstadt und Frederikenschlößchen. Etwas weiter beginnt der Nationalpark Hainich, der größte zusammenhängende Buchenwald in Deutschland und auch Weltkulturerbe.

Ein paar Bilder sind hier zu sehen.

 

Unstruttal
stepmap.de: Jetzt eigene Landkarte erstellen

StepMap Unstruttal

Neue Digicam kaufen? – kleine Beratung

Eines meiner Hobbies ist fotografieren und demzufolge befasse ich mich auch mit der Hardware und sonstigem Zubehör.

Canon M100

Da jeder, der sich eine neue Digicam kaufen will, andere Ansprüche an das Gerät hat, versuche ich  unter dem  Menüpunkt Kaleidoskop-Fotografie-Neue Kamera kaufen 2015?  einmal eine kleine Beratung 😉 zum Kamerakauf zu machen. Bei dieser Kamera konnte ich nicht Nein sagen, sie wurde für 222  € (NP 550) angeboten. Meine Sony Spiegelreflex Ausrüstung habe ich ich bis nach Australien geschleppt, weiß daher was die wiegt. Dagegen paßt dieses „Schnuckelchen“ in die Jackentasche und bis auf den Zoom auch sehr gute Fotos und Filme mit dem eingebauten Verwackelschutz und dem APS-C Sensor.

Schweden – ein schönes Land

 

Göteborg Mittsommer

Vor Kurzem haben Christiane und ich  eine Schweden – Rundreise gemacht.  Ich selbst war mit 17 schon mal in Schweden, da hatten die noch Linksverkehr.  Wir sind in Malmö gestartet, danach hatten wir folgende Stationen:  Karlskrona, Oskarsham, Stockholm, Enköping, Linköping, Gränna, Kristianstad.   Das Wetter war typisch schwedisch, mal bewölkt, mal Sonne, mal Schauer ca. 18 – 22 Grad. Continue reading „Schweden – ein schönes Land“

Fotobücher leicht erstellt

 

Fotobuch
Fotobuch

Bekannt sind Fotobücher ja schon seit längerem.  Hier möchte ich ein paar Tips und Hinweise geben, wie man Fotobücher aufbereitet, welche Fotobücher man getrost verwenden kann und warum überhaupt Fotobücher statt Fotos?  Für mich sind die alten Fotoalben seit der Digitalisierung der Fotografie,  ein wenig unhandlich. Jeder von uns hat Schuhkartonweise noch alte Fotos, die nicht eingeklebt wurden, weil man keine Lust und keine Zeit dazu hatte.  Fotobücher sind wesentlich schneller zu erstellen. Sie sind auch ein sehr schönes und beeindruckendes  Geschenk an Verwandte, Freunde etc.  Einige Grundlagen, wie man vorgeht und welche Fotodienste man in Anspruch nehmen sollte,  habe ich unter dem Menüpunkt Kaleidoskop-Fotografie beschrieben.

WeserXXXL

An einem Fluß zu leben ist wunderschön.  Besonders an der Weser. Weil dieser Fluß ein Fluß geblieben ist und nicht kanalisiert wurde wie zum Beispiel der Main und teilweise der Neckar. Er schlängelt sich durch Wiesen und Felder und hat links und rechts genug Platz um sich mal auszudehnen wenn die Zeit gekommen ist.  Und die Zeit ist gekommen,  zwar etwas früh im Jahr aber nicht unerwartet.  Und mit schönen Ausblicken. Wie die Bilder zeigen!

hier

3D – keine Panic auf der Titanic

Momentan boomt 3D. Die neuesten LCD-Fernseher, die neuesten Blueray-Player usw. 3D oder was? Ich habe mir 3D auf der Cebit 2010 angeschaut und war ehrlich gesagt enttäuscht. Das hängt wahrscheinlich auch mit meinem Sehfehler zusammen. Ich habe seit meiner Geburt eine Hornhautverkrümmung auf dem linken Auge. So etwas ist für die 3. Dimension natürlich tödlich. Im wirklichen Leben gleicht das mein rechtes Auge aus. Wenn ich mir 3D im Fernsehen anschauen will, muß ich also zunächst meine Brille aufsetzen. Darüber kommt dann die 3D Brille. Ich habe das auf der Messe dann mal hingewürgt, aber da kam schon das nächste Problem. Ich saß nicht im rechten Winkel vor dem Fernseher. Alles in allem war das Ganze ziemlich unbefriedigend. Dazu kommt, Continue reading „3D – keine Panic auf der Titanic“

Hallo ihr da draußen…

And in the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years. (Abraham Lincoln)

Willkommen in meiner „Bloghütte“. In diesem Blog werde ich über Dinge schreiben, die mich interessieren und möglicherweise einige von euch auch. Über Fotografie z. B. oder über außergewöhnliche Reisen die ich gemacht habe oder noch plane. Aber auch über interessante Bücher und über Computer, Hardware und Software. Oder über Tennis und Skilaufen bzw. über Gott und die Welt.

Beginnen will ich mit dem CMS-System WordPress, einer Software, mit der man dynamische Webseiten erstellen kann und mit dem dieses Blog erstellt wurde. Dynamisch steht hier im Gegensatz zu statisch. Viele statischen Webseiten haben oft einen großen Nachteil: Sie sind nicht aktuell. Das ist ungefähr genauso schlimm wie kalter Kaffee.  Der Vorteil von Webseiten, die mit einem CMS-System erstellt worden sind ist einfach der, daß man sie von jedem Platz der Welt verändern kann. Continue reading „Hallo ihr da draußen…“

Unstrut

Nach einer Radtour im Unstrut-Tal wurde ich gefragt, was denn bitte schön die Unstrut ist und wieso man da radeln sollte.

an der Unstrut

Nun, manche kennen nicht mal ihre nähere Heimat denn die Unstrut entspringt fast im südlichen Eichsfeld in der Nähe von Heiligenstadt und fließt dann in die Saale. Für mich war das früher immer eine Bank wenn bei Stadt, Land, Fluß ein Fluß mit „U“ gesucht wurde. Wir sind also an einem schönen Herbsttag nach Heiligenstadt/Dingelnstädt gefahren und haben uns auf die Räder geschwungen. Unstrut abwärts Richtung Mühlhausen. Das ist ein wunderschönes Flußtal, allerdings muß man teilweise auf Kreisstraßen fahren und es geht auch mal rauf und runter weil das Tal sehr eng ist. An der Unstrut liegt ja das nördlichste Weinanbaugebiet  Deutschlands.  Mühlhausen ist eine größere Stadt mit einer reichen Vergangenheit.  Das sieht man der Stadt auch an. Sehr breite Straßen waren früher immer ein Zeichen, Continue reading „Unstrut“

Breisach

Radeln am Oberrhein und  im Elsaß.  Dazu die wunderschöne Landschaft bei schönem Wetter und das phantastische Essen.  Die Gegend am Kaiserstuhl  kann ich wirklich empfehlen und natürlich auch das größte Weinfest Deutschlands Kaiserstuhl/Tuniberg in Breisach.  Bilder muss ich erst noch für das WEB aufbereiten. Kommt Zeit kommt Rat.

Schramberger Allerlei

Manchmal geht man lange Wege um gutes Tennis zu sehen. Neulich war ich in Schramberg im Schwarzwald  und habe mir eine Punktspielbegegung in der Bezirksoberliga der dortigen Herren 55+ gegen Herrenzimmern angeschaut.  Das ist ein Nachbarort von Schramberg ca. 10km entfernt. Nun am Anfang wurde großes Tennis geboten und nach den Einzeln führte Schramberg 4:2.  Aber dann waren die Schramberger schon bei Bratwurst und Weizenbier angekommen und verloren das ganze Match noch 5:4. Wie das? Hier zeigte Herrenzimmern exzellentes taktisches Können.  Weil ein Gewitter aufzog, verlegte man die beiden Spitzendoppel kurzerhand in die Halle mit dunklem Canada Ten Belag (für Fachleute: Canada Ten ist ein  schnelles Granulat, erheblich schneller als Sand) und Schummerlicht, was Herrenzimmern offensichtlich gewohnt war.  Außerdem hatte das Spitzendoppel Schrambergs offensichtlich ein Weizenbier zuviel getrunken, so grottenschlecht haben die gespielt.

Nun was solls. Es gingen jedenfalls alle Doppel verloren und Herrenzimmern konnte durch diesen Schachzug die Klasse halten.

 HIER waren mal Fotos, sind irgendwie abhanden gekommen 😉