Video Formate, Codecs und Container

Film in digitaler Form ist nicht gleich Film – da gibt es die unterschiedlichsten Codec- und Containervarianten. Auch der Ton ist in zahlreichen verschiedenen Formaten codiert.

Die Videodateien auf eurer Festplatte befinden sich in einem  so genannten Container.  Darin enthalten ist  dann das Video und der Ton in Form von Codecs. Dabei sind unterschiedliche Varianten von Bild- und Ton-Codecs m?glich, was dafür sorgt, dass ein Containerformat in unterschiedlichen Ausführungen vorliegen kann und somit die Wiedergabe von einem zum anderen Player unterschiedlich gut funktioniert. Continue reading „Video Formate, Codecs und Container“

Software – Freeware (Must have…)

Jeder hat auf seinem PC diverse Software. Vieles davon ist veraltet, überflüssig oder neuere Versionen kosten viel Geld. Normalerweise muß jede Software auf dem PC installiert werden. Das bedeutet: Die Software wird im System fest verankert. Je nach Betriebssystem werden  z.B. bei Windows viele Einträge in der Registry oder sonstwo im System gemacht. Manche Programme wird man gar nicht wieder los, so tief sitzen die im System z.B. die Norton Security Programme oder Nero. Will man dann z.B. ein anderes  Virenschutzprogramm installieren, hat man ein Problem.

Glücklicherweise gibt es von vielen Programmen sog. Portable oder Traveller-Versionen. Hierbei braucht das Programm nicht installiert sondern nur ausgeführt werden. Die technischen Details würden hier zu weit führen.

Das hat noch einen Vorteil: Man kann diese Programme auf einen USB-Stick kopieren und überall mit hinnehmen. Continue reading „Software – Freeware (Must have…)“

Multimedia oder Fernsehen in HD

Fernsehen in HD, was geht, wie gehts?  Eine Voraussetzung um hochauflösendes Fernsehen genießen zu können ist sicherlich zunächst mal ein LCD- oder Plasma Fernseher, der diese hohe Auflösung darstellen kann.  HD = High Dynamik.  HD TV wird z.Zt. verschlüsselt und unverschlüsselt gesendet. Verschlüsselt senden die PayTV Sender Premiere etc. sowie  HD+ durch Pro7,  Sat1 und RTL. Für alle Pay-TV Sender benötigt man einen Receiver mit einem CI-Slot für eine entsprechende Karte, egal ob über Satelit oder Kabel empfangen wird.  Darüber werde ich aber mal ausführlich Continue reading „Multimedia oder Fernsehen in HD“

Sinai – Jordanien Rundreise

Anfang Januar 2010 waren wir für eine Woche in Ägypten und Jordanien, vor allem, um uns den Sinai, das Katharinenkloster und das Weltkulturerbe Petra anzuschauen.  Der Nebeneffekt war, da? wir mal 1 Woche aus dieser nassen Kälte rausgekommen sind.  Wir hatten durchschnittl. 25 Grad Lufttemperatur, 22 Grad Wassertemperatur hat das rote Meer ja ganzjährig .  Aus diesem Grund gedeihen  Korallen dort sehr gut. Die Riffkante  beginnt ca. 30 m vom Ufer.  Ideal zum Schnorcheln! Continue reading „Sinai – Jordanien Rundreise“

Nilgänse an der Weser

Ich wollte es zuerst nicht glauben, aber Nilgänse, die aus Afrika stammen, sind inzwischen bei uns heimisch geworden.  An der Weser  bei Grave gibt es inzwischen ca. 8 Brutpaare.  Hier ein Foto:

Beschreibung:  Nilgänse flüchten bei Gefahr aufs Wasser. Sie sind gute Schwimmer und auch Taucher. Solange sie im Winter eine freie Wasserfläche haben, werden sie auch überleben. Gefressen wird allerdings an Land, Gras, Continue reading „Nilgänse an der Weser“

Abschlußbetrachtung Australien 2009

 

OttosBlog
OttosBlog

Tja, was soll ich sagen, meine letzten 3 Berichte sind leider im Computer-Nirwana verschwunden.  Mein Provider hatte einen Crash und konnte mir nur etwas ältere Datenbanken zurückspielen. Da das Free-Webspace ist, kann ich auch nicht groß meckern.  Zu meiner Schande muß ich gestehen, daß ich auch leider keine Sicherungen mehr habe.  Was sich ändern muß!

Die  Australienreise könnt ihr in einer Diashow bewundern. Einfach auf weiterlesen und den Link darunter clicken.

Continue reading „Abschlußbetrachtung Australien 2009“

Australien – we are granted!

bezieht sich auf die Internet-EVisitor Visaerteilung durch die australische Einwanderungsbehörde.

Am 5.4. 2009 geht es los.  Zurück sind wir, so Gott will, am 17.5. 2009.

Hier werden wir den Verlauf unserer Australienreise mit ein paar Texten und Fotos dokumentieren. Den Streckenverlauf könnt ihr auch in der Grafik im Artikel Australien – die ersten Vorbereitungen sehen. Continue reading „Australien – we are granted!“

Die virtuelle Tastatur

Wozu brauche ich eine virtuelle Tastatur fragt sich jeder, der gerade vor einer realen sitzt.  Nun eine virtuelle Tastatur hat den unbestreitbaren Vorteil, da? die Tastaturanschläge von sog. Keyloggern nicht mitprotokolliert werden können. Keylogger sind Fießlinge die wie Viren oder Trojaner auf irgendeinem Weg auf deinen Computer gelangt sind. Was tun Keylogger? Sie protokollieren jede deiner Tastaturanschläge (deshalb Keylogger) und schicken das Ergebnis über deine Internetverbindung an irgendeine üble Webadresse.  So etwas sind z.B. Userids, Passwörter aber am gefährlichsten wenn du Online-Banking machst: PIN und TANs. Continue reading „Die virtuelle Tastatur“

1000 places to see before you die


war als Buch zwar ein Bestseller, aber wohl in 1. Linie für die Autorin. Hier werden also 1000 Pl?tze beschrieben, die man gesehen habe sollte, bevor man den Löffel abgibt. Neben den bekannten Verd?chtigen wie Ayers Rock oder Central Park, Manhattan ist auch das Oktoberfest in München vertreten. Au?erdem jede Menge Continue reading „1000 places to see before you die“