
Nachdem ich die Spiegelreflexkamera Sony Alpha 57 nun über 1 Jahr ausprobieren konnte, hier ein kurzer persönlicher Erfahrungsbericht: Continue reading „Erfahrungen mit der Sony A57“
alles über Fotografieren, Kameras und Videoschnitt
Nachdem ich die Spiegelreflexkamera Sony Alpha 57 nun über 1 Jahr ausprobieren konnte, hier ein kurzer persönlicher Erfahrungsbericht: Continue reading „Erfahrungen mit der Sony A57“
Die meisten von euch haben schon einen Flachbildschirm als Fernseher mit LED-Backlight und FullHD-Auflösung. Ein gewaltiger Unterschied zum alten pixeligen Röhrenfernseher.
Nun wäre es ja auch ganz schön, damit nicht nur fernzusehen, sondern z.B im Internet zu surfen, Mediatheken aufzurufen, Filme abzuspielen, Fotos und Mediashows zu betrachten oder mal kurz über Google Maps ein Urlaubshotel aus der Luft anzuschauen. Geht nicht ? Geht doch! Bei den neuesten Fernsehern ist das teilweise schon eingebaut, aber auch nur unvollständig. Nun gibt es aber seit neuestem den Amazon Fire TV Stick
In der Rubrik Kaleidoskop – Fotografie habe ich Tutorials veröffentlicht die zeigen, wie man Fotos, die kleine Mängel aufweisen mit Photoshop oder Photoshop Elements korrigiert. Jeder, der eine Digitalkamera besitzt und Fotos macht kennt das Dilemma: Obwohl man sich das Foto nach dem „Click“ anschauen kann, hilft der Camera Monitor oft nicht weiter. Wird das Bild ausgedruckt ärgert man sich über Stromleitungen im Bild, einen schiefen Horizont oder ausgefressene Himmel. Jeder hat auch irgendein Programm, mit dem man Fotos auf dem Computer verbessern und auch verschlimmbessern kann. Da hat sich seit den Zeiten der Analogfotografie nichts geändert. Der Fehler steht hinter der Kamera. Ein wirklich gutes und leistungsfähiges Programm ist Photoshop Elements, mit dem man für ca. 90 € jedes schlechte Foto noch retten kann. Also, schaut euch die Seite Kaleidoskop-Fotografie an. Dort findet ihr manchen Tip. 😆
Eines meiner Hobbies ist fotografieren und demzufolge befasse ich mich auch mit der Hardware und sonstigem Zubehör.
Da jeder, der sich eine neue Digicam kaufen will, andere Ansprüche an das Gerät hat, versuche ich unter dem Menüpunkt Kaleidoskop-Fotografie-Neue Kamera kaufen 2015? einmal eine kleine Beratung 😉 zum Kamerakauf zu machen. Bei dieser Kamera konnte ich nicht Nein sagen, sie wurde für 222 € (NP 550) angeboten. Meine Sony Spiegelreflex Ausrüstung habe ich ich bis nach Australien geschleppt, weiß daher was die wiegt. Dagegen paßt dieses „Schnuckelchen“ in die Jackentasche und bis auf den Zoom auch sehr gute Fotos und Filme mit dem eingebauten Verwackelschutz und dem APS-C Sensor.
Bekannt sind Fotobücher ja schon seit längerem. Hier möchte ich ein paar Tips und Hinweise geben, wie man Fotobücher aufbereitet, welche Fotobücher man getrost verwenden kann und warum überhaupt Fotobücher statt Fotos? Für mich sind die alten Fotoalben seit der Digitalisierung der Fotografie, ein wenig unhandlich. Jeder von uns hat Schuhkartonweise noch alte Fotos, die nicht eingeklebt wurden, weil man keine Lust und keine Zeit dazu hatte. Fotobücher sind wesentlich schneller zu erstellen. Sie sind auch ein sehr schönes und beeindruckendes Geschenk an Verwandte, Freunde etc. Einige Grundlagen, wie man vorgeht und welche Fotodienste man in Anspruch nehmen sollte, habe ich unter dem Menüpunkt Kaleidoskop-Fotografie beschrieben.
Momentan boomt 3D. Die neuesten LCD-Fernseher, die neuesten Blueray-Player usw. 3D oder was? Ich habe mir 3D auf der Cebit 2010 angeschaut und war ehrlich gesagt enttäuscht. Das hängt wahrscheinlich auch mit meinem Sehfehler zusammen. Ich habe seit meiner Geburt eine Hornhautverkrümmung auf dem linken Auge. So etwas ist für die 3. Dimension natürlich tödlich. Im wirklichen Leben gleicht das mein rechtes Auge aus. Wenn ich mir 3D im Fernsehen anschauen will, muß ich also zunächst meine Brille aufsetzen. Darüber kommt dann die 3D Brille. Ich habe das auf der Messe dann mal hingewürgt, aber da kam schon das nächste Problem. Ich saß nicht im rechten Winkel vor dem Fernseher. Alles in allem war das Ganze ziemlich unbefriedigend. Dazu kommt, Continue reading „3D – keine Panic auf der Titanic“
Fernsehen in HD, was geht, wie gehts? Eine Voraussetzung um hochauflösendes Fernsehen genießen zu können ist sicherlich zunächst mal ein LCD- oder Plasma Fernseher, der diese hohe Auflösung darstellen kann. HD = High Dynamik. HD TV wird z.Zt. verschlüsselt und unverschlüsselt gesendet. Verschlüsselt senden die PayTV Sender Premiere etc. sowie HD+ durch Pro7, Sat1 und RTL. Für alle Pay-TV Sender benötigt man einen Receiver mit einem CI-Slot für eine entsprechende Karte, egal ob über Satelit oder Kabel empfangen wird. Darüber werde ich aber mal ausführlich Continue reading „Multimedia oder Fernsehen in HD“
Jeder, der eine Digicam besitzt, kennt das Problem: Es gibt eine Inflation von Fotos. Und dies aus einem einfachen Grund: Auf den Auslöser drücken kostet nichts mehr! Früher, zu analogen Zeiten, habe ich mir schon überlegt, was ich fotografiere und wie ich es fotografiere. Auf einen KB-Film passen nur 36 Bilder und jedes Bild wird entwickelt und abgezogen. Bei einer Digicam ist das anders. Hier bringe ich locker 800 Fotos auf einer Speicherkarte unter. Anschließend suche ich mir die besten raus und selbst von Continue reading „Wie archiviere ich Fotos und Dokumente?“