Als ich dieses Blog begonnen habe war der eigentliche Anlaß unsere Fernreisen. Ich wollte eine Möglichkeit schaffen für mich, meine Freunde und Verwandten und gegen meine eigene Vergeßlichkeit, schöne Momente aufzuzeichnen. Man erinnert sich einfach besser an Orte und Personen, wenn man solche Reisen vorbereitet und nachbearbeitet.
Kategorie: IT
allgemeine Anmerkungen über Software und Hardware
IoT – oder Internet Of Things
Was ist das eigentlich und braucht man das? Darauf versuche ich hier ein Antwort zu geben. Grundsätzlich wird das IoT unsere Welt in den nächsten 10 Jahren gewaltig verändern. Ich meine damit insbesondere die Arbeitswelt nicht nur die Hausautomation. Bestimmte metallverarbeitende Berufe wie Dreher oder Werkzeugmacher werden wegfallen, den Job übernehmen Laserdrucker die heute schon Ersatzteile aus Stahl- und Aluminiumpulver herstellen können. Dies ist erheblich kostengünstiger als Fräsen aus Metallblöcken und passiert vor Ort, dort wo es gebraucht wird. John Deere ist ein Beispiel. Logistik entfällt komplett. Oder selbstfahrende Autos, oder Assistenten im Auto. Continue reading „IoT – oder Internet Of Things“
Gigantischer Datenhack
Es wurden 700 Millionen Email-Adressen und Passworte gestohlen. Richtig gelesen: 700 Millionen.Was bedeutet das für uns? Nun unsere Mailadresse oder unser Passwort könnte dabei sein. Wie passiert so etwas. Nun, es handelt sich um eine Zusammenfassung von älteren Hacks die auf Servern stattgefunden haben, auf die wir keinen Einfluss haben. Z.B. wurden allein aus der Yahoo-Datenbank 3 Mio Datensätze geklaut. Continue reading „Gigantischer Datenhack“
Adobe Flash Player vs. HTML5
Flash ist tot. Adobe selbst hat es eingestampft.
Ihr alle habt den Adobe Flash Player schon benutzt, sei es das ihr im Browser kleine Filme schaut oder mit Werbung bombardiert werdet. Flash hat allerdings einen Nachteil: Es ist nicht sicher! Ständig werden Sicherheitslücken im Adobe Flash Player bekannt, ständig müssen Updates aufgespielt werden. Deshalb haben werden einige Browser demnächst kein Flash mehr unterstützen. Was bedeutet das? Nun die Anbieter werden gezwungen auf HTML5 umzustellen. HTML5 ist sozusagen die Standardsprache, die jeder Browser versteht und keine proprietäre Eigenlösung wie Flash.
Auch ich muß die Fotoshows meiner Reisen jetzt nach und nach auf HTML5 umstellen. Das kann etwas dauern, muß ja aber auch nicht morgen fertig sein!
Bloggen, Bloggen, Bloggen

Ich habe mal eine Zeitlang auf dem bekannten Windows 1o Portal deskmodder.de als freier Mitarbeiter kleine Reviews verfasst. Hier sind die Links für einige meiner bisherigen Beiträge. Das sind Soft- und Hardware-Reviews speziell über gute und nützliche Freeware aber auch über Kaufware, die ich auch selbst nutze.
https://tinyurl.com/y9aepg2j
https://tinyurl.com/yalp8x2t
https://tinyurl.com/ydd8eqvm
https://tinyurl.com/y8mzeewj
Falls ihr irritiert seid, mein Pseudonym dort ist tzoumas.
Tablets – die neuen Multimediamaschinen Teil 2
Mobile Betriebssysteme für Tablets sind:
Android (Google) 45% Marktanteil, iOS (Apple) 42% Marktanteil, Windows Phone /8.1 4% Marktanteil. Die kleineren Systeme wie Symbian und Blackberry lasse ich mal außen vor. Das iOS läuft auf Apple-Geräten den iPhones und iPADs. Apple Geräte sind sehr gut, sehr prollig und völlig überteuert. Ich gehe hier nur auf Tablets mit dem Android Betriebssystem näher ein. Continue reading „Tablets – die neuen Multimediamaschinen Teil 2“
Tablets – die neuen Multimediamaschinen Teil 1
Tablets werden zur Zeit verkauft wie Biogemüse. Dafür gibt es ein paar gute Gründe. Darüber und welche Kategorien von Tablets es gibt, hier ein paar Erläuterungen.
Nach den Smartphones erleben jetzt Tablets einen Boom. Mit einem Tablet kann ich Fotografieren, Telefonieren, Navigieren, Filme anschauen, Ebooks lesen, Kalender und Termine verwalten, Musik hören sowohl als Internetstream oder als mp3 vom Speicher. Ich kann Spiele spielen auf der Fahrt zur Arbeit, die neuesten Nachrichten verfolgen. Ich habe einen kostenlosen Reiseführer, kann Reisen und Flüge buchen, das Tablet ist also mein Minigedächtnis während ich unterwegs bin. Continue reading „Tablets – die neuen Multimediamaschinen Teil 1“
Server-Umzug
So ist das mit Free-Webspace. Irgendwann will der Anbieter Geld haben oder man muß sich mit Werbung zupflastern lassen oder man muß einen Neuen suchen. Bis auch der wieder Geld haben will. Kann ich aber auch verstehen. Dauerhaft umsonst ist nix. Ich bin nun von hostingsociety nach bplaced.net gewandert. Für mich selbst habe ich einige Merkpunkte unter Kaleidoskop abgelegt, für den nächsten Wechsel 😆
Das Wichtigste war, daß ich meine Mysql-Datenbank mit mysqldumper gesichert und die WordPress-Verzeichnisse auf meinen PC vorher überspielt hatte. Beim Wiedereinspielen gabs leider ein kleines Problem mit den deutschen Umlauten. Aber das konnte ich irgendwie noch lösen. Hat mich summasumarum allerdings einen halben Tag gekostet 😕
Inzwischen habe ich den Blog auch bei 4lima.de und hier bei vivaldi.net. Läuft im Gegensatz zu bplaced.net über eine gesicherte Verbindung
Software – Freeware (Must have…)
Jeder hat auf seinem PC diverse Software. Vieles davon ist veraltet, überflüssig oder neuere Versionen kosten viel Geld. Normalerweise muß jede Software auf dem PC installiert werden. Das bedeutet: Die Software wird im System fest verankert. Je nach Betriebssystem werden z.B. bei Windows viele Einträge in der Registry oder sonstwo im System gemacht. Manche Programme wird man gar nicht wieder los, so tief sitzen die im System z.B. die Norton Security Programme oder Nero. Will man dann z.B. ein anderes Virenschutzprogramm installieren, hat man ein Problem.
Glücklicherweise gibt es von vielen Programmen sog. Portable oder Traveller-Versionen. Hierbei braucht das Programm nicht installiert sondern nur ausgeführt werden. Die technischen Details würden hier zu weit führen.
Das hat noch einen Vorteil: Man kann diese Programme auf einen USB-Stick kopieren und überall mit hinnehmen. Continue reading „Software – Freeware (Must have…)“
Die virtuelle Tastatur
Wozu brauche ich eine virtuelle Tastatur fragt sich jeder, der gerade vor einer realen sitzt. Nun eine virtuelle Tastatur hat den unbestreitbaren Vorteil, da? die Tastaturanschläge von sog. Keyloggern nicht mitprotokolliert werden können. Keylogger sind Fießlinge die wie Viren oder Trojaner auf irgendeinem Weg auf deinen Computer gelangt sind. Was tun Keylogger? Sie protokollieren jede deiner Tastaturanschläge (deshalb Keylogger) und schicken das Ergebnis über deine Internetverbindung an irgendeine üble Webadresse. So etwas sind z.B. Userids, Passwörter aber am gefährlichsten wenn du Online-Banking machst: PIN und TANs. Continue reading „Die virtuelle Tastatur“