Dies und das

Hier finden sich Fotos, die gerade aktuell sind  für  Verwandte, Freunde oder Bekannte. Diese werden von Zeit zu Zeit immer mal  wieder ausgetauscht.

Nachbelichtet ist für Lightroom-Fans und Ardunio-Fans eine Top-Adresse: hier clicken

Rechtsicher kündigen
Wer rechtsicher Verträge kündigen will, sollte einige Regeln beachten, die sich seit der Reform des Zustellungsrechts 2012 geändert haben. Ich habe früher alle Verträge über Einschreiben mit Rückschein gekündigt und geglaubt, sicherer geht es nicht!  Fehlanzeige!  Gegen gewiefte Abodienste hilft das wenig. Einschreiben mit Rückschein müssen persönlich zugestellt werden und wenn die betreffende Person sich nicht erreichen lassen will, kommt der Brief zurück und der Termin ist verstrichen. Daher kündige ich seit einiger Zeit prekäre Verträge nur noch per Fax. Da ich hier eine Fritz!Box mit Fritz!Fax habe, wird das .pdf Dokument über den Druckdienst an das Fax geschickt. Hier gebe ich nur noch die FaxNr. des Empfängers ein und clicke auf Drucken.
Ist das Fax übermittelt, habe ich ein rechtssicheres Protokoll der Übermittlung und des Inhalts des Schreibens.
Wer diese Möglichkeit nicht hat, kann gegen geringes Entgelt den Dienst aboalarm in Anspruch nehmen. Man kann sich ein Konto bei aboalarm.de einrichten und wird dann per eMail rechtzeitig an alle wichtigen Kündigungstermine erinnert. Aboalarm kennt die FaxNrn. aller deutschen Unternehmen. Auch die, die nicht im Intro stehen. Aboalarm  verschickt vorformulierte rechtsichere Kündigungen.

Die letzte Möglichkeit mit Brief ist das Einschreiben per Einwurf. Anerkannt durch das oberste Gericht. Hier wird der Einwurf in den Briefkasten des Empfängers oder in das Postfach vom Zusteller dokumentiert. Dann gilt der Brief immer als zugestellt. Nun kann der Empfänger immer noch behaupten, der Inhalt wäre nicht der Inhalt. Hier ist hilfreich, das zu versendende Schreiben unter Zeugen einzutüten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert