Fotos so wie sie aus der Digicam kommen sind selten so wie man glaubt das sie sein sollten. Für Schnappschüsse mit LowBudgetCam oder Smartphone ok, aber die werden auch schneller gelöscht als sie fotografiert werden. Ich rede hier von Fotos, die man an die Wand hängen kann. Daher müssen 90% aller Fotos bearbeitet werden, selbst wenn Sie mit Top-Kameras aufgenommen werden. Ich fotografiere fast ausschließlich im RAW-Format und das muß sowieso mit einer Software entwickelt werden, so wie früher im Entwicklerbad. Hierfür habe ich 2 Tools, Luminar 3 und Capture One 11. Adobe Produkte wie Photoshop und Lightroom ab CC muß man ja seit einiger Zeit abonieren, für mich ist das Abzocke. Im Jahr kommen da leicht 150 € zusammen. Nun gibts ein neues Tool in der Qualität von Photoshop für sage und schreibe 60 € als StandAlone-Version und zwar Serif Affinity Photo 1.7. Ich habe mir das zugelegt und als Photoshop Kenner muß ich sagen: Wozu Photoshop 20 Jahre gebraucht hat schaffen die in 3. Das Programm hat mehrere Tools die Personas genannt werden.
Photo Persona – dient zum Bearbeiten von normalen .jpg Fotos mit unzähligen Filtern
Liquifiy Persona – dient zum Entzerren/Verzerren
Develop Persona – dient zum Entwickeln von RAW-Fotos und
Tone Mapping Persona außerdem eine Export Persona um die Fotos anschließend im gewünschten Format auszugeben.
Insbesondere 2 Tools die besonders exakt funktionieren möchte ich herausstellen: die Freistellungsfunktion und die Restaurieren Funkton. Das Freistellen von Porträts mit einzelnen Haaren geling so exact wie mit keinem anderen Programm. Die Restaurieren Funktion läßt Verkehrsschilder, Personen und anderes Unerwünschtes aus dem Bild verschwinden ohne das man Übergänge sieht. Das Programm bietet Ebenenverarbeitung, Maskierungsebenen, Anpassungsebenen eben alles was das Herz begehrt, non-destruktiv und vieles was z.B. Lightroom nicht bietet. Wenn noch einige kleine Bugs in diesem Programm beseitigt werden, bietet das einen kompletten Photoshop Ersatz. Zu guter Letzt kann man es auch noch in Lightroom einbinden und als Zusatzmodul aufrufen. Einen einzigen Nachteil hat das Programm, der für mich kein Nachteil ist, es hat keine Bibliotheksfunktion.