Von Zeit zu Zeit sind gute Tips Schnee von gestern wenn sie nicht aktuell bleiben. Dies gilt insbesondere für Foto-Hardware. Daher bringe ich euch hier von Zeit zu Zeit auf den neuesten Stand:
Die Digicam mit der ich z.Zt. fotografiere ist die Sony Alpha 57 auch nach 6 Jahren für mich noch absolut ausreichend sowohl was die Auflösung als auch was die Geschwindigkeit (10 Bilder/sec.) angeht. Dies zeigen auch die Tests diverser Fachzeitschriften. Okay es gibt kein SchickiMicki wie WLAN und GPS aber diese Gimmicks sind nur „nice to have“. Es hat sich aber Interessantes getan bei den Systemkameras und auch bei den Kompaktkameras.
Was ist eine digitale Spiegelreflexkamera?
Wie zu analogen Zeiten klappt der Spiegel hoch und gibt Licht auf den Sensor (Film). Auslaufmodell, weil das Hochklappen Zeit kostet; schlechte Liveview-Möglichkeiten. Besser: teildurchlässiger Spiegel bei den Sony-Kameras. Wechselobjektive möglich! Wichtig ist die Sensorgröße! Fast pauschal gilt hier: Je größer, je besser, je teurer. Normal ist hier der APS-C Sensor und der Vollformat-Sensor.
Was ist eine digitale Systemkamera?
Hier klappert nix! Dadurch hohe Serienbildgeschwindigkeiten und LiveView. Sehr kompakt! Wechselobjektive möglich aber etwas eingeschränkt. Sensorgröße hier auch wie bei der digitalen Spiegelreflexkamera zusätzlich Micro-Thirds Four, das ist etwas kleiner als APS-C.
Was ist eine digitale Kompaktkamera?
Diese Kameras haben meistens ein Zoom-Objektiv und einen sehr kleinen Sensor. Zu den schlechteren Komkpaktkameras kann man auch Smartphonekameras zählen. Doch auch hier hat sich Erstaunliches getan. Und das sind Kameras mit 1 Zoll Sensor, die erstaunlich scharfe Fotos machen. Auf Reisen sind solche Kameras ideal. Ich habe meine Sony A57 mit nach Neuseeland geschleppt und weiß wovon ich rede.
Pro Spiegelreflex
+ Objektive, wesentlich mehr Auswahl für Fotografen z.B. für lange Brennweiten > 200mm aber auch für Weitwinkel.
+- neutral ist die Bildqualität zur Systemkamera zu bewerten außer bei den Spitzenkameras > 2500 €
– das Gewicht und das Volumen ist erheblich größer; für Reisen oft schon ein K.O Kriterium.
derzeitige Favoriten: < 500€ Sony Alpha 68 < 1000€ , Nikon D7100, Sony Alpha 77 II, > 1000 in dieser Preisklasse sind alle Kameras sehr gut.
Pro Systemkamera
– Wechselobjektive teurer und weniger Auswahl
+- neutral Bildqualität
+ Gewicht und Volumen
derzeitige Favoriten < 1000 Fujifilm X-T20, Sony Alpha 6500, < 800 Fujifilm X-T10, Sony Alpha 6300 und –ganz neu — da konnte ich nicht widerstehen, da habe ich zugeschlagen, die Canon M100 für sage und schreibe 222 € bei Saturn. (ehem.VP 550€)
Worauf man achten sollte: Der Sensor sollte mindestens die Größe APS-C oder Micro Four Thirds also 4/3 Zoll betragen. Dies garantiert Bildqualität und wenig Rauschen. Wichtig ist auch noch, wie hoch die Serienbild-Geschwindigkeit liegt. Es sollten mindestens 6 Bilder/sec sein; besser sind natürlich 10-12 Bilder/sec.
Pro Kompaktkamera
– Bildqualität, preiswerte und Smartphonekameras haben nur Schnappschußqualität, man kann sich so etwas nicht an die Wand hängen. Ausnahme: Kameras mit 1 Zoll Sensoren!
+ Gewicht, Handlichkeit, Reisefreudig
Derzeitige Favoriten: Canon GX5, aber vor allem die Panosonic Lumix TZ101 mit Zeiss-10Fach-Objektiv, 1 Zoll Sensor für ca. 550 €.
Ich lege mich hier jetzt mal fest: In 5 Jahren werden dig. Spiegelreflexkameras nur noch von Berufsfotografen oder sehr ambitionierten Hobbyfotografen gekauft. Stand 2022: Smartphone Google Pixel.