Sicherheit PC und Internet Teil 2

Wer Teil des Internets ist indem er seinen Computer mit dem Netz verbindet, muß auch die Nachteile in Kauf nehmen. Nachteil ist, da? jeder PC angreifbar ist, trotz Firewall, trotz Virenschutz.

Um nun größtmögliche Sicherheit, z.B. beim Online-Banking zu haben, muß man zu ungewöhlichen Mitteln greifen. Eine sehr sichere Lösung ist, von einer Banking-CD Rom zu booten. Ein solche CD, die Software ctBankIX  wird z.B. von dem Computer-Magazin ct kostenlos angeboten. (Download und Beschreibung s. hier)

Der Vorteil ist, daß ein Virus oder Trojaner keine Chance hat sich auf dem System einzunisten, weil eine CD ja ReadOnly ist also nicht beschrieben werden kann. Nachteil ist, daß das Booten etwas länger dauert. Um von CD zu booten, muß man während des Bootens ein F-Taste drücken meistens <F11> es kann aber auch je nach Computer Bios eine andere F-Taste sein. Auf der CD befindet sich nur der Browser Firefox, keine weiteren Programme. Ich würde sagen, wer die etwas längere Bootzeit in Kauf nimmt hat 98%ige Sicherheit beim Online-Banking.

Nachtrag Sicherheit bez. NSA

Wie aus den Medien bekannt, greift die NSA und der britische Geheimdienst MI6 alle Netz-Daten aus Deutschland direkt and den Glasfaserkabeln ab. Außerdem sollte bekannt sein, daß z.B. die NSA  per Fernzugriff auf jeden deutschen Computer gelangt, der ein US-amerikanisches proprietäres Betriebssystem verwendet wie z.B. Microsoft Windows oder Apple IOS oder auf Handys Android. Alle amerikanischen Firmen wurden per Gesetz gezwungen sog. Backdoors in ihre Software möglicherweise sogar in die Hardware einzubauen. Das bedeutet jeder PC, Laptop, Tab, Smartphone, Handy die Technologie von U.S. Firmen behinhalten können abgehört werden.  Dagegen gibt es nur einen Schutz:

Die gesamte Festplatte z.B. mit Truecrypt verschlüsseln und dann Linux zu installieren. Bei dieser Software liegt der Quellcode offen. Desweiteren muß der Mailverkehr mit PGP verschlüsselt werden. Da dies alles ziemlich aufwendig ist und Otto Normalverbraucher überfordert, müssen wir wohl mit der Schnüffelei vorerst weiter leben.  Hier noch ein guter   Link    zum Thema Sicherheit im Internet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert