Sicherheit 2

Wer Teil des Internets ist, indem er seinen Computer mit dem Netz verbindet, muß auch die Nachteile in Kauf nehmen. Nachteil ist, daß jeder PC angreifbar ist, trotz Firewall, trotz Virenschutz.

Um nun größtmögliche Sicherheit, z.B. beim Online-Banking zu haben, muß man zu ungewöhlichen Mitteln greifen. Eine sehr sichere Lösung ist, von einer Banking-CD Rom zu booten. Ein solche CD, die SoftwarectBankIX  wird z.B. von dem Computer-Magazin ct kostenlos angeboten. (Download und Beschreibung s. hier)

Der Vorteil ist, daß ein Virus oder Trojaner keine Chance hat sich auf dem System einzunisten, weil eine CD ja ReadOnly ist also nicht beschrieben werden kann. Nachteil ist, daß das Booten etwas länger dauert. Um von CD zu booten, muß man während des Bootens ein F-Taste drücken meistens <F11> es kann aber auch je nach Computer Bios eine andere F-Taste sein. Auf der CD befindet sich nur der Browser Firefox, keine weiteren Programme. Ich würde sagen, wer die etwas längere Bootzeit in Kauf nimmt hat 98%ige Sicherheit beim Online-Banking.

Ein Nachtrag noch: Wenn ihr eure persönlichen Daten auf einen USB-Stick gesichert habt, dann würde ich diesen USB-Stick verschlüsseln und zwar mit der Open-Source Software Truecrypt.  Dazu gibts hier einen Link auf  Caschys Blog:  Hier

Thema: Passworte. Ich habe insgesamt mehr 50 Passworte zu verwalten, die ich mir nicht merken kann. Daher verwende ich den Passwortmanager Keepass, der ist Freeware und OpenSource. Eine schöne Beschreibung gibt es hier Quelle Spiegel Online